opalone kobiece ciało z kamieniami na brzuchu

Bräune: Wie bekommt man sie, behält sie und ... wie wird man sie wieder los?

Wenn wir die häufigsten Fragen zur Bräune auflisten würden, würden wir zweifellos fragen, wie man sie bekommt, wie man sie erhält und ob sie wieder verschwinden kann. Gibt es bewährte Methoden? Wir geben die Antworten.

Bräunungsgrade

Wie wird man braun?

Viele Faktoren spielen bei der Bräunung eine Rolle. Der erste ist natürlich die natürliche Veranlagung, also ob unsere Haut auf UV-Strahlung von Natur aus mit Bräunung reagiert. Diese Veranlagungen werden als Phototypen bezeichnet. Der keltische Typ bezeichnet eine gewisse Unfähigkeit zur Bräunung aufgrund von Melaninmangel in der Haut. Weitere Ursachen für Bräunungsprobleme haben wir hier beschrieben.

Vorausgesetzt, keines der oben genannten Hindernisse steht einer Bräune im Wege, lohnt es sich, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die die Bräunungseffektivität beeinflussen. Der erste ist die richtige Hautvorbereitung. Es ist wichtig, dass die Haut glatt ist. Damit ist nicht nur ein Peeling gemeint, sondern auch eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung. Wenn die Epidermis trocken und schuppig ist, behindern diese Mikrounregelmäßigkeiten die Absorption von UVA- und UVB-Strahlen in den tieferen Hautschichten, wo der Bräunungsprozess stattfindet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dauer und Häufigkeit der Bräunungssitzungen. Hier sollte der gesunde Menschenverstand im Vordergrund stehen. BeimBräunen im Solarium empfiehlt es sich, den Empfehlungen des Personals zu folgen. Aufgrund ihrer Kenntnisse über die Ausstattung des Solariums empfehlen sie die beste Ausrüstung und die richtige Nutzungsdauer. Wichtig ist, die Bräune nicht zu erzwingen, denn Bräunen erfordert etwas Geduld, bevor die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Bräunung zu verbessern, sogar zu beschleunigen und die Ergebnisse zu intensivieren. Eine Methode des sogenannten „Smart Tanning“ ist die Verwendung geeigneter Bräunungsprodukte , die die Sonneneinstrahlungszeit des Körpers bei gleichbleibendem oder sogar besserem Ergebnis verkürzen können. Wie funktioniert das? Wir haben diesen Mechanismus unter anderem in diesem Beitrag erläutert.

Wichtig ist auch, die Haut „von innen“ mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen, was wir durch viel Wassertrinken und eine carotinreiche Ernährung erreichen können.

gebräuntes Model auf den Felsen

Wie behält man seine Bräune?

Es ist seit langem bekannt, dass schön gebräunte Haut unser Wohlbefinden positiv beeinflusst, insbesondere im Sommer. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man dieses attraktive Aussehen, das mit guter Laune einhergeht, in den kommenden Monaten beibehält. Beginnen wir mit der Frage, warum Bräunungsstreifen von der Haut verschwinden. Dies geschieht durch den ständigen Prozess der Hautabschuppung und den Ersatz alter Hautzellen durch neue.

Eine Möglichkeit, diese Prozesse zu verzögern, besteht darin, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dadurch hält die Bräune auf der äußeren Hautschicht länger. Dies ist besonders wichtig bei Bräunungen durch Spray-Tanning oder Selbstbräuner , wirkt sich aber auch positiv auf das Hautbild nach dem Sonnenbaden oder Bräunen im Solarium aus.

Bei dieser letzten Bräunungsart sind sogenannte Booster-Sitzungen – seltenere, aber regelmäßige Besuche im Solarium – erwähnenswert, die dazu beitragen, die Ergebnisse zu erhalten. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn wir die Sonnenstrahlen nicht genießen können, lohnt es sich, wöchentlich ins Solarium zu gehen – für eine attraktive Bräune und ein gesundes Wohlbefinden.

Wie wird man eine Bräune los?

Es gibt auch Situationen, in denen die Bräune aus irgendeinem Grund nicht unseren Erwartungen entspricht und wir sie einfach loswerden wollen. Ist das möglich? Die Antwort ist ja, aber es ist nicht einfach. Daher lohnt es sich, beispielsweise über eine Ausgleichung der Bräune nachzudenken. Bräunungsprodukte wie Selbstbräunungsmousse können hilfreich sein, um die Bräune zu verstärken oder Abdrücke von Badeanzügen oder Sandalenriemen abzudecken. Das Produkt sollte präzise auf die ungebräunte Stelle aufgetragen und nach einigen Stunden mit Wasser abgespült werden.

Was ist, wenn wir die Bräune nach einer Spray-Tanning-Behandlung oder einem schlechten Selbstbräuner entfernen möchten? In diesem Fall ist es am besten, das Gegenteil von dem zu tun, was bei der Verwendung von Selbstbräuner empfohlen wird. Dazu gehört beispielsweise ein Bad in sehr warmem Wasser mit Öl oder einem anderen sanften Peelingprodukt, das Massieren der Haut mit einem Schwamm oder Handschuh und anschließendes Peeling. Einige Nutzer in Bräunungsforen empfehlen die Verwendung von Natron als Trocknungsmittel, um das Peeling zu beschleunigen, oder den Einsatz von Produkten mit aufhellenden Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Retinol. Allerdings sollte alles maßvoll und sanft erfolgen, um Hautreizungen zu vermeiden. Von der Verwendung von Zitronensaft und anderen Bleichmitteln wird daher abgeraten.

Denken Sie daran, dass Bräunen ein Prozess ist. Geduld und Beständigkeit beim Aufbau Ihrer Bräune sowie bei der anschließenden Hautpflege sind der Schlüssel zum Erreichen und Erhalten der gewünschten Ergebnisse. Und wenn Sie Ihre Bräune aus irgendeinem Grund entfernen müssen, verwenden Sie nur bewährte und hautverträgliche Methoden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.