
Rote Haut nach dem Sonnenbaden? 4 Hautpflege-Tricks Teil 1
Aktie
Haben Sie schon einmal Ihre Sonnencreme vergessen? Oder haben Sie einBräunungsbad gebucht, das zu lange gedauert hat? Wir sind uns sicher, dass Sie Ihre Traumbräune schnell erreichen wollten. Doch denken Sie daran: Ihr Wunsch nach einem schönen Aussehen darf die Grundsätze eines gesunden Sonnenbads nicht vernachlässigen. Übermäßige Sonneneinstrahlung führt oft zu schmerzhaften und gefährlichen Sonnenbränden. Was tun, wenn sich erste Anzeichen eines Sonnenbrands auf Ihrer Haut zeigen? Wie können Sie Reizungen nach dem Bräunen lindern? Wir haben ein paar Tipps.
Wann ist Sonnenbaden ungesund?
Sonnengebräunte Haut sieht unglaublich attraktiv aus. Kein Wunder, dass wir Sonnenbaden so gerne genießen. Neben einem schönen, gebräunten Teint steigert es auch unser Wohlbefinden. Wie ist das möglich? Sonnenstrahlen setzen Glückshormone in unserem Körper frei, wodurch wir uns gleich viel wohler fühlen. Aber bräunen wir uns immer verantwortungsbewusst? Sie wissen wahrscheinlich, dass längerer, ungeschützter Sonnenaufenthalt die Haut reizen und zu Verbrennungen führen kann. Rote, juckende und brennende Haut … Kennen Sie das?
Wie kann man Sonnenbrand vorbeugen?
Fangen wir von vorne an. Es geht nicht darum, Symptome zu lindern, sondern Reizungen vorzubeugen.
Am Strand
Die beste Lösung ist die Verwendung von Sonnenschutzcremes.
Denken Sie daran, die wohltuende Wirkung der Sonne in Maßen zu genießen, und zwar in den Stunden, in denen die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, also zwischen 11:00 und 15:00 Uhr.
Auch wenn Sie am Strand entspannen, versuchen Sie, Ihre Zeit aktiv zu verbringen. Machen Sie einen Spaziergang am Meer entlang, treiben Sie Wassersport und liegen Sie nicht einfach nur flach am Strand.
Denken Sie nach jedem Bad im Meer, See oder Pool daran, Ihren Sonnenschutzfaktor erneut aufzutragen. Das Wasser könnte ihn von Ihrer Haut abgewaschen haben!
Im Solarium
Diese Regel gilt nur für das Sonnenbaden. Im Solarium sollten Sie ausschließlich speziell dafür entwickelte Produkte verwenden. Lichtschutzfaktor kann die Bräunung komplett verhindern, und das wollen wir nicht!
Denken Sie daran, die richtige Lampenleistung und Dauer der Bräunung zu wählen. Wenn Sie Anfänger sind, lassen Sie sich vom Personal im Sonnenstudio beraten – es hilft Ihnen gerne weiter.
Wie pflegen Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbaden?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Haut nach dem Sonnenbaden zu pflegen. Wir setzen vor allem auf natürliche Methoden, verwenden aber auch bewährte After-Sun-Produkte , die Irritationen lindern und die rote Hautfarbe schnell in ein sonniges Braun verwandeln.
Kühle Dusche und Körperfeuchtigkeit
Um die Schmerzen eines Sonnenbrands zu lindern, sollten Sie zunächst ein kühles Bad nehmen. Kaltes Wasser senkt Ihre Körpertemperatur, was schmerzstillend und beruhigend wirkt. Achten Sie darauf, nicht in eiskaltem Wasser zu baden, da der Kontakt mit heißer Haut einen Temperaturschock verursachen kann.
Die Kühlung des Körpers von außen erfordert auch die Flüssigkeitszufuhr von innen – Wasser ist für eine reibungslose Funktion unerlässlich. Es schützt vor Überhitzung, indem es überschüssige Wärme durch Schweiß abführt. Bei Sonnenbrand trinken Sie kühles, stilles Wasser oder Gemüsesäfte. Vermeiden Sie Kaffee, Tee und Alkohol, da diese zu Dehydration führen können.
Kefir-, Buttermilch- und Sauermilchkompressen
Sie erinnern sich wahrscheinlich noch daran, wie Ihre Eltern Ihnen als Kind nach langen Tagen am Strand in der Sonne Kefir-, Buttermilch- oder Sauermilchkompressen auf die Haut legten. Und das aus gutem Grund, denn Milchprodukte enthalten die Vitamine A, D und E sowie B-Vitamine und sind reich an Mineralien wie Zink, Kalzium und Protein. Sie lindern Reizungen und regenerieren sonnengeschädigte Haut.
Aloe
Aloe Vera ist sehr wirksam bei Verbrennungen, wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und hemmt das Bakterienwachstum. Aloe-Vera-Saftkompressen eignen sich daher hervorragend zur Behandlung von Sonnenbrand. Gekühlt wirkt sie am besten. Aloe Vera wird auch häufig in täglichen Körperpflegeprodukten sowie in Pre- und After-Sun-Lotionen verwendet.
Feuchtigkeitsspendende After-Sun-Lotionen
Tiefenwirksame Feuchtigkeitslotionen sind für alles gut – Sie sollten sie täglich anwenden, insbesondere nach dem Sonnenbaden. Ihre sonnengetrocknete Haut wird es Ihnen danken.
Wir empfehlen den leuchtenden Balsam mit Goldpartikeln, der die Haut dank seines Aloe-Vera-Gehalts nicht nur intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, pflegt und Irritationen lindert, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Bräune verlängert. Wie? Dank des Bronz'Alg-Komplexes, einer Kombination aus Braunalgenextrakt und Acetyltyrosin. Ganz zu schweigen von den fein gemahlenen Goldpartikeln, die sonnengebräunte Haut perfekt zur Geltung bringen.
JETZT KAUFEN >> LA PLAYA TAN & GLOW
Wie wird man rote Haut schnell los?
Denken Sie an sichere Bräunungspraktiken. Wir wissen jedoch, dass die Sommerhitze etwas überwältigend sein kann. Sollten Sie es übertreiben und Ihre Haut reizen, gibt es viele Möglichkeiten, dem Problem entgegenzuwirken. Beginnen Sie mit einer kühlen Dusche und trinken Sie viel Wasser. Probieren Sie Hausmittel wie Kefir, Buttermilch oder Sauermilchkompressen. Aloe Vera, deren Eigenschaften wirklich wohltuend für die Haut sind, ist ebenfalls wichtig. Auch die Feuchtigkeitspflege Ihres Körpers mit geeigneten After-Sun-Lotionen ist wichtig – manche helfen sogar, Rötungen zu beseitigen und Ihre Haut in einen sonnengebräunten Teint zu verwandeln!
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Methoden, Sonnenbrand zu lindern. Und sie sind einfach und natürlich. Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare. Vielleicht kennen Sie ja eine wirksame Methode, um sonnengereizte Haut zu behandeln?